Pressemitteilungen und News
Newsticker
Tiefe Einschnitte am Standort Hamburg geplant
Die Funke Mediengruppe plant eine Massenentlassung in der in Hamburg ansässigen Programmzeitschriften-Redaktion. Die Beschäftigten sind Ende Mai davon unterrichtet worden, dass die Zentrale Programmredaktion bis auf wenige...
Sternstunde für den Journalismus?
Norddeutschlands Print-Titel stecken durch die Covid-19-Pandemie in einer paradoxen Lage: Anzeigenerlöse brechen ein, doch die Leserschaft wächst. Zugleich ändern sich die Arbeitsbedingungen in den Redaktionen, während Freie nur...
Neues Unterstützungspaket der Freien und Hansestadt Hamburg
Die Freie und Hansestadt hat ein neues Unterstützungsangebot für von den Corona-Auswirkungen betroffene Kreative aufgelegt: Danach erhalten Kreative eine einmalige sogenannte "Neustartprämie" in Höhe von 2.000 €....
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die wirtschaftliche und soziale Lage der freien Journalistinnen und Journalisten
Im Mai hatte der DJV unter seinen Mitgliedern eine Umfrage zur aktuellen Situation durchgeführt. Die Ergebnisse der Umfrage "Auswirkungen der Corona-Pandemie auf diewirtschaftliche und soziale Lageder freien...
Bundesregierung kündigt neue Hilfen für Selbständige an
Die Bundesregierung hat neue Hilfen für Selbständige angekündigt, die von der Corona-Krise betroffen sind. Auch wird die Corona-Grundsicherung verlängert gewährt.
Gemeinsamer Appell an Politik - „Wir sind die Augen und Ohren der Fans!“
In einem gemeinsamen Appell mit dem KICKER und Sportredaktionen von Zeitungen und Zeitschriften haben der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband...
Funke muss soziale Verantwortung übernehmen
Hamburg. Mit Bestürzung haben der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) Hamburg und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf die Nachricht reagiert, dass die Funke Mediengruppe in Hamburg fast 80 Prozent der...
Einsparungen im NDR
In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren die Freien im NDR, verdi und DJV die Sparpläne des NDR als intransparent, unsozial und für das journalistische Profil des NDR schädlich. Wie kommt es zu dem riesigen...
So arbeiten wir jetzt
Die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten hat sich durch das Corona-Virus dramatisch verändert: Themen wie Medizin, Politik und Soziales sind gefragt wie nie. Redaktionsräume sind menschenleer, virtuelle umso voller. Audios...
Die Nase im Wind
Unter dem Motto „Freier Journalismus – Läuft!“ stellt der DJV im Laufe des Jahres mit einer Reihe von Kampagnen und Veranstaltungen die Anliegen der freien Journalistinnen und Journalisten in Deutschland in den Mittelpunkt – auch...
Erleichterung nach Ende der Hängepartie
Unter dem Slogan „Rettet die Mopo“ haben die Morgenpost-Beschäftigten für den Erhalt des Traditionsblattes gekämpft. Ihr Einsatz hat sich gelohnt. Mit dem Verkauf an den Xing-Manager Arist von Harpe scheint sie tatsächlich eine...
Verlag muss gut 67.000 Euro nachbezahlen
Die Bedeutung der aus dem Urhebervertragsrecht resultierenden Gemeinsamen Vergütungsregeln (GVR) ist kürzlich durch ein weiteres beachtenswertes Urteil unterstrichen worden. Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat einer freien...