NORDSPITZE
Das norddeutsche Medienmagazin

Die Nordspitze ist die Zeitschrift der DJV-Landesverbände Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (Herausgeber). Das Medienmagazin bietet vierteljährlich Nachrichten, Berichte, Reportagen und Interviews rund um Journalistinnen und Journalisten in Norddeutschland.
Kontakt zur Redaktion:
Claudia Piuntek, Redaktionsleitung und Hamburg: nordspitze@djv-hamburg.de
Florian Vollmers, Bremen: florian.vollmers@djv-bremen.de
Christiane Eickmann, Niedersachsen: christiane.eickmann@djv-niedersachsen.de
Sabine Spatzek, Schleswig-Holstein: sabine.spatzek@djv-sh.de
Redaktionssitz: DJV Hamburg, Rödingsmarkt 52, 20459 Hamburg, Tel.: 040/3697100
Verantwortlich sind die Vorsitzenden der vier Landesverbände Marina Friedt (Hamburg), Regine Suling (Bremen), Dr. Frank Rieger (Niedersachsen) und Kai Dordowsky (Schleswig-Holstein).
Aktuelle Beiträge

Immer wieder Streit um angemessene Honorare
Die angemessenen Honorare für freie Journalistinnen und Journalisten sind immer wieder Gegenstand rechtlicher Auseinandersetzungen sowie der Rechtsberatung und der Rechtsvertretung des DJV. Das Urheberrechtsgesetz sieht in...

„Für viele geht es um die Existenz“
Insbesondere Fotograf*innen sind durch die Corona-Pandemie empfindlich getroffen und verunsichert. Wenn Menschen seltener zusammenkommen, gibt es weniger Aufträge. Zudem erschweren die Hygienevorschriften die Ausübung des Berufs....

DJV und Verleger einigen sich über Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind sowohl für Journalistinnen und Journalisten als auch für die Verlagshäuser fatal. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat deshalb in dieser besonderen Situation die...

Verpixelung unnötig
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat vor wenigen Wochen die Pressefreiheit und die Rechtsposition der Bildjournalistinnen und -journalisten gestärkt. Der Fall: Ein Journalist hatte in einem Krankenhaus Fotos gefertigt, die...

Die Kräfte bündeln
Fusion – dieser aus dem Lateinischen (fusio) abgeleitete Terminus findet sich im Völkerrecht ebenso wie in der Biologie oder der Kernphysik. Fusion steht für Verschmelzung, Vereinigung, Zusammenschluss. Für den DJV in...

Nach zähem Ringen: DJV vereinbart erfolgreich Sozialplan für 19 Redaktionsmitglieder
Das waren keine guten Nachrichten: Ende Mai informierte die Geschäftsführung der Funke Programmzeitschriften GmbH Beschäftigte und Betriebsrat vom Ende der Zentralen Programmredaktion (unter anderem tätig für TV Digital, Hörzu,...

Kurzarbeit und Überstunden: Das passt nicht
Kurzarbeit ist für viele Unternehmen das Mittel der Wahl, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise zu mildern und Entlassungen zu vermeiden. 7,3 Millionen Menschen waren nach Berechnungen des Münchner Ifo-Institutes...

Mein Buch, mein Verlag!
Journalist*innen können schreiben. Können Sie auch Bücher verlegen? Na klar! Ein Selbstversuch

Lernen, die Krise zu meistern
Am 15. Juli 1970 gründeten Hamburger Journalisten, mehrere Verlage, die Journalistenverbände der vier norddeutschen Bundesländer und der NDR die Akademie für Publizistik als eingetragenen gemeinnützigen Verein. 50 Jahre später...

Eine Kieler Polit-Affäre und ihre Lehren
Schleswig-Holstein ist für politische Affären berüchtigt. So beschaulich das Land, so ruppig geht es mitunter im Landeshaus an der Kieler Förde zu. Jetzt kam es mitten in der Corona-Krise zum Eklat. Innenminister Hans-Joachim...